Leitseite
Neuigkeiten
DAV-Informationen
Betrieb
weitere Leistungen
Begriffserklärung
Grundlagen
Daten
DFÜ
Protokolle
Applikationen
EDIFACT
Auftragssatz
Arbeitgeberdaten
Datendurchlauf
Kostenträger
Teilprojekte
Verschlüsselung
Impressum



EDIFACT:


EDIFACT ist ein Akronym für ELECTRONIC DOCUMENT INTERCHANGE FOR ADMINISTRATION, COMMERCE and TRANSPORT und wird bei der Abbildung von Geschäftsprozessen auf elektronisch Datenverarbeitungsprozesse verwandt.
Geschäftsprozesse basieren auf juristisch verbindlichen Vorgängen im Wirtschaftsleben. Die Verbindlichkeit von Angeboten, Bestellungen, Rechnungen, Lieferscheinen und anderen Dokumenten zum Warenaustausch bildet eine Basis für das Funktionieren der Wirtschaftsbeziehungen. All dieses muss in aufbereiteter Form für den elektronischen Datenaustausch auch im internationalen Wirtschaftsverkehr gelten. Daher hat die UNO mit ihrem Standardisierungsgremium ISO Datenstrukturen geschaffen, die eine optimierte Abwicklung dieser Prozesse in offenen Systemen mit standardisierten Methoden unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen an den elektronischen Datenaustausch erlaubt.
Diese Datenstrukturen arbeiten mit Segmenten, die durch einen Header und ein Ende-Kennzeichen umschrieben sind. Innerhalb dieser Segmente sind Felder definiert, die durch ein eindeutiges Trennzeichen voneinander getrennt sind. Innerhalb dieser Felder können wiederum Trennungen durch ein anderes eindeutiges Trennzeichen realisiert werden. Segmente und Felder sind in ihrer Länge nicht fest definiert; EDIFACT kennt auch keine Satzstrukturen, sondern wird immer als konstanter Strom von Zeichen verstanden. Dieser Datenstrom wird nur anhand der Trennzeichen und Segmentkennungen analysiert. Damit ist die Grundlage zur Verarbeitung auf allen Datenverarbeitungssystemen gegeben. Der Zeichensatz und die Trennzeichen, die in EDIFACT verwandt werden, werden immer aus dem ASCII-Zeichensatz gebildet. EBCDIC-Zeichensätze entsprechen nicht der Norm.

Die Segmente unterscheiden sich in Steuer- und Nutzdatensegmenten. Steuersegmente sind in EDIFACT fest definiert, mit einer Folge von Informationen in den Feldern, die für alle EDIFACT-Daten ähnlich bleiben. Die Nutzdatensegmente werden an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst und üblicherweise für eine Branche durchgängig definiert. Aus diesen Segmenten werden Nachrichten zusammengestellt, die von Steuersegmenten eingeschlossen werden. Diese Nachrichten werden wiederum zum einem Interchange zusammengefasst, der ebenfalls durch Steuersegmente eingefasst wird. Die Steuersegmente enthalten zudem Kontrollinformationen zum Datenaustausch, etwa die Anzahl der Segmente pro Nachricht, die Anzahl der Nachrichten pro Interchange oder eine fortlaufende Nummer des Interchanges. Damit kann ein in sich geschlossener EDIFACT-Interchange mit Prüfmöglichkeiten aufgebaut werden.
Die Standardisierung von EDIFACT und die Schaffung von Unterstandards für einzelne Wirtschaftszweige (z.B. Automobilindustrie, Chemieindustrie, Banken) erlaubt die Einrichtung von Clearing Centern, die mit standardisierten Methoden diese EDIFACT-Daten bearbeiten und damit Mehrwertdienste aufbauen können.
N.B.: EDIFACT unterscheidet sich von EDI! EDI ist eine Abkürzung für Electronic Data Interchange und meint damit den Austausch von Daten aller Art, während sich EDIFACT auf den Austausch von Dokumenten in standardisierter Form und damit rechtlich verbindlichen Daten beschränkt.

XML:

Das fuer EDIFACT gesagte, gilt analog auch für XML-Datenstrukturen, nur dass die Elemente in XML Strukturen abgebildet sind.